Arbeitseinsatz

Mit der Vorbereitung der Tennisplätze für die kommende Saison wurde bereits begonnen. Am Samstag, dem 26.03.2022, 10.00 h, ist ein zweiter Arbeitseinsatz rund um die Tennisanlage vorgesehen. Weitere Einsätze werden an den folgenden Samstagen fortgeführt, um die Plätze rechtzeitig vor der Medenrunde spielfertig zu machen. Deshalb bitten wir insbesondere die aktiven Spieler-/innen um Mithilfe.

Arbeitseinsatz

Am Samstag, dem 19.03.2022, 10.00 h, beginnt ein erster Arbeitseinsatz rund um die Tennisanlage. Unter anderem müssen die Tennisplätze wieder hergerichtet werden. Deshalb bitten wir alle aktiven Spieler und diejenige, die Arbeitsstunden abzuleisten haben, mitzuhelfen, um baldmöglichst wieder spielen zu können. Ein gemeinsamer Abschlussimbiss ist vorgesehen.

Arbeitseinsatz am 22.09.2021, 16.00 Uhr

Am kommenden Mittwoch, ab 16.00 Uhr, wird ein weiterer Arbeitseinsatz rund um das Tennisheim durchgeführt. Der Vorstand bittet alle Mitglieder an der Veranstaltung teilzunehmen. Insbesondere sind die aktiven Mitglieder angesprochen, sich zu beteiligen und, wenn noch nicht geschehen, die Möglichkeit zu nutzen, die noch nicht erbrachten Arbeitsstunden abzuleisten. Falls Motorsensen, Heckenscheren vorhanden sind, wird gebeten … Weiterlesen

Auswirkungen zur Umsetzung der 12. Corona Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz vom 30.10.2020 für den Tennissport

Liebe Spieler, liebe Mannschaftsführer, liebe Sport- und Jugendwarte, liebe Trainer, hallo Tennisfreunde, Gestern abend haben wir die 12. Corona – Bekämpfungsverordnung RLP (12. CoBeLVO, Stand 30.10.2020) erhalten und auch die Auslegungshilfe. Folgender Text ist darin veröffentlicht:   „§ 10 Sport (1) Training und Wettkampf im Amateur- und Freizeitsport in Mannschaftsportarten und im Kontaktsport sind untersagt.  Die  … Weiterlesen

Ablauf- Nutzungs- und Hygieneempfehlungen des TVRLP für den Mannschaft – und Wettkampfbetrieb ab dem 19.06.2020

Das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 ist von Mensch zu Mensch leicht übertragbar. Der Hauptüber￾tragungsweg ist die Tröpfcheninfektion (etwa beim Sprechen, Husten und Niesen). Dies erfolgt vor allem direkt über die Schleimhäute der Atemwege. Darüber hinaus ist auch indirekt über Hände, die dann mit Mund- oder Nasenschleimhaut oder der Augenbindehaut in Kontakt gebracht werden, eineÜbertragung möglich. Ebenso … Weiterlesen

Information des TV Pfalz zur Startphase Tennissommer 2020 (hier: Infos aufgrund aktueller Entwicklungen, Stand 09.05.2020, 14:00 Uhr)

Liebe Tennisfreunde, seit dem 20.04.2020 darf in den rheinland – pfälzischen Tennisanlagen wieder gespielt und „gearbeitet“ werden. In vielen Vereinen sind seitdem Maßnahmen für die Frühjahrsinstandsetzung und Platzpflege möglich — wobei die Anzahl der „Helfer“ beim jeweils zuständigen Ordnungsamt zu erfragen war und auch immer noch ist (wir informierten entsprechend).  Auch der Spiel- und Trainingsbetrieb konnte beginnen — ebenfalls mit Einschränkungen und gemäß der … Weiterlesen

Vorschläge und Praxisbeispiele des TV Pfalz zu weiteren Verhaltensweisen in der Coronakrise (Stand: 6.5.2020)

Nachfolgende Hinweise des TV Pfalz sind nur exemplarisch zu sehen, erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sollen als Hilfestellung, jedoch nicht als Handlungsanweisung des Verbandes verstanden werden. Jeder Tennisverein und jede Tennisabteilung kann diese nach eigenem Ermessen und angepasst an die individuelle Vereinsstruktur und die 4. Corona – Bekämpfungsverordnung anpassen, ändern und verwenden. Tennisspielen ab … Weiterlesen

„Raubritterkeulenessen 2017“

Zur Eröffnung der diesjährigen Bännjer Kerwe veranstaltet der TTC Bann wieder das alljährige Raubritterkeulenessen in der Tennisalm. Am Freitag, den 20.09.2019, ab 18.30 Uhr, werden die knusprigen Spezialitäten serviert. Der TTC  hofft auf regen Besuch, wünscht allen Kerwegästen einen schönen Aufenhalt und zünftige Kerwetage.

Der TTC Bann hat gewählt

Am 28.04.2017 führte der TTC Bann seine Generalversammlung mit Neuwahlen durch. Vor gut besuchter Kulisse (24 Mitglieder) begrüßte der 1. Vorsitzende Franz Gros die anwesenden Teilnehmer und stellte fest, dass zur Sitzung ordnungsgemäß geladen wurde und die Versammlung beschlussfähig sei. Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder und nachdem keine Anträge zur Änderung der Tagesordnung … Weiterlesen